
Garage streichen
Verstaubte Garage? Verleihe ihr neuen Glanz
Deine Garage sieht grau und schmuddelig aus? Mit der richtigen Garagenfarbe bringst du sie wieder zum Strahlen und schützt die Wände vor Feuchtigkeit und Schmutz.
- Ausgewählt
- meistverkauft
- Alphabetisch, A-Z
- Alphabetisch, Z-A
- Preis, niedrig nach hoch
- Preis, hoch nach niedrig
- Datum, alt zu neu
- Datum, neu zu alt
FilternFiltern und sortieren
BayernWeiss
Garagenfarbe | Silikatfarbe 14 kg / ca. 70 m²
★★★★★(46)79,90 € *Grundpreis /Nicht verfügbarAuf LagerBayernWeiss
Garagenfarbe | Silikatfarbe 6 kg / ca. 30 m²
★★★★★(48)39,90 € *Grundpreis /Nicht verfügbarAuf Lager

Garage streichen: Schnelles Streichen, bleibender Glanz
Deine Garage ist vergraut, verstaubt und vielleicht sogar von Feuchtigkeitsproblemen betroffen? Eine unansehnliche Garage ist kein schöner Ort, um das Auto abzustellen. Mit der passenden Farbe bringst du deine Garage im Handumdrehen wieder auf Vordermann und sorgst für saubere, ordentliche Wände, die einen gepflegten Gesamteindruck hinterlassen.
Mit der richtigen Farbe wird das Streichen einfach und schnell, und deine Garage sieht wieder tipptopp aus.
✔️ Schnelles und einfaches Streichen
✔️ Saubere, gepflegte Wände
✔️ Perfekte Ordnung in der Garage

Robuste Farbe für eine gepflegte Garage
Eine Garage sollte nicht nur praktisch, sondern auch gepflegt und sauber sein. Herkömmliche Farben verlieren oft schnell ihren Glanz und bieten keinen langfristigen Schutz gegen Schmutz und Feuchtigkeit. Eine hochwertige Garagenfarbe hingegen ist robust, pflegeleicht und lässt sich leicht auftragen. Sie schützt die Wände vor Vergrauen und hält die Garage jahrelang in Schuss.
✔️ Langlebig und widerstandsfähig
✔️ Pflegeleicht und schmutzresistent
✔️ Einfach aufzutragen für ein dauerhaftes Ergebnis
Mit der richtigen Farbe wird deine Garage nicht nur funktional, sondern auch ansehnlich und ordentlich.
Garage streichen – Die richtige Farbe für langfristigen Schutz
Das Streichen der Garage ist wichtig, um deine Garagenwände vor Schimmel und Feuchtigkeit zu schützen. Besonders in Garagen, wo Temperaturschwankungen und hohe Luftfeuchtigkeit häufig auftreten, ist die Wahl der richtigen Farbe entscheidend. Wenn du deine Garage innen streichst, solltest du auf eine hochwertige Farbe setzen, die Feuchtigkeit reguliert und gleichzeitig schimmelhemmend wirkt. Ein guter Garagenanstrich sorgt dafür, dass die Wände nicht nur optisch ansprechend aussehen, sondern auch widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen bleiben. Achte darauf, die geeignete Farbe für die Innenwände deiner Garage zu wählen, um langfristig eine trockene und saubere Umgebung zu gewährleisten.
Garagenwände streichen – Welche Farben gibt es?
Beim Streichen der Garage hast du verschiedene Farbtypen zur Auswahl, die sich besonders für den Innenbereich eignen. Spezielle Garagenfarben sind darauf ausgelegt, Feuchtigkeit abzuweisen und Schimmelbildung zu verhindern. Zu den häufig verwendeten Farben zählen wasserabweisende Dispersionsfarben, Kalkfarbe und Silikatfarben, die atmungsaktiv sind und für eine gute Feuchtigkeitsregulierung sorgen. Auch Latexfarben können eine gute Wahl sein, da sie besonders strapazierfähig und leicht zu reinigen sind. Allerdings bringen Latexfarben einige Nachteile mit sich, da sie schwer zu entfernen sind und nicht einfach überstrichen werden können. Es ist wichtig, Farben zu verwenden, die den rauen Bedingungen in einer Garage standhalten und gleichzeitig für ein gesundes Raumklima sorgen. Wähle die Farbe für die Innenwände deiner Garage sorgfältig aus, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Besonderheiten beim Garagenanstrich – Worauf du achten solltest
Wenn du deine Garage streichst, gibt es einige Besonderheiten zu beachten, um ein langlebiges und schützendes Ergebnis zu erzielen. Eine der wichtigsten Eigenschaften einer guten Garagenfarbe ist die Schimmelresistenz. Da Garagen oft weniger belüftet sind und Feuchtigkeit schlechter abtrocknet, ist es entscheidend, eine Farbe zu wählen, die Feuchtigkeit regulieren kann. Zudem sollte der Garagenanstrich leicht zu reinigen sein, da Garagenwände oft Schmutz und Ölspritzern ausgesetzt sind.
Tipps für das Streichen deiner Garage
Wenn du deine Garage streichst, gibt es einige wichtige Schritte, die du beachten solltest, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Zunächst ist es wichtig, die Wände gründlich zu reinigen und alte Farbschichten zu entfernen, bevor du mit dem Anstrich beginnst. Achte darauf, eine Farbe zu wählen, die sowohl schimmelhemmend als auch feuchtigkeitsregulierend ist, um die Lebensdauer deiner Wände zu verlängern. Beim Streichen der Garagenwände empfiehlt es sich, zwei Anstriche aufzutragen, um eine gleichmäßige Deckung und robusten Schutz zu gewährleisten. Mit der richtigen Farbe für die Innenwände deiner Garage und einer sorgfältigen Vorbereitung kannst du sicherstellen, dass deine Garage nicht nur gut aussieht, sondern auch bestens geschützt ist.